Neues von incontext.technology

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, Forschung und Projekte.

Für eine florierende Produktion ist eine funktionierende Maschinerie das “A & O” und deren Überwachung eine Pflicht. Diese erreicht man durch eine regelmäßige Zustandsüberwachung (engl: condition monitoring) der Produktionsstätte. Diese

Immer öfter hört man im Alltag das Präfix „Smart“ vor den verschiedensten Begriffen. So haben in letzter Zeit zum Beispiel gerade „Smartwatches“ und die „Smart Homes“ den Markt erobert. „Smarte“

Jedes industrielle Unternehmen muss regelmäßig ihren Betrieb einstellen, um Wartungen an ihren Maschinen durchzuführen. In dieser Zeit stehen Maschinen still, produzieren nicht und erwirtschaften keinen Gewinn. Demnach ist es ein

Die beiden Softwareunternehmen incontext.technology GmbH (INCTEC) und tangro software components GmbH (tangro) haben soeben eine Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam Projekte für die smarte Digitalisierung von Prozessen zu realisieren. Die enge

In den letzten Jahrzehnten hat die Automatisierung von industriellen Prozessen stark zugenommen. Bislang war dies für die betroffenen Branchen sehr gut. Die Autonomisierung durch KI kann viel dazu beitragen, die

Das Forschungsprojekt MuSiS incontext.technology (INCTEC) ist Teil des Forschungsprojekts “Multimodaler digitaler Zwilling für eine sichere und nachhaltige Stadt” (kurz: MuSiS). Dieses Projekt des Förderprogramms Invest BW zielt darauf ab, den

KI in der Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz ist keine Technologie, die das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Vielmehr sollte sie als eine Technologie betrachtet werden, die fast keine Grenzen kennt. Da

Künstliche Intelligenz findet als aufstrebende Technologie immer mehr Anwendung in bereits etablierten Industrie- und Wirtschaftszweigen und trägt dort häufig zu einer Steigerung der effektiven Produktivität und damit zu einer Erhöhung

Orange’s Hello Future: KI ist auch eine Software

Auf der Sido, Europas größter Robotik- und KI-Messe, sprach unser Co-Gründer und CTO Cyrille Waguet mit „Hello Future“, einer Technologie- und Innovationswebsite von „Orange“. Dabei wurden besonders die Vorteile von

Die renommierte Wirtschaftszeitung Handelsblatt kürte unsere CEO Olga Mordvinova zu den 50 Top-Unternehmerinnen Deutschlands. Sie steht nun in einer Reihe mit großen Vorbildern wie Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf), Antje von Dewitz