Digitalisierung im Maschinenbau: Datengewinnung und KI als strategische Allianz für den Mittelstand 

Für mittelständische Maschinenbauer ist die Digitalisierung bestehender Produktionsanlagen oft eine der größten Hürden und zugleich eine entscheidende Chance. Lange genutzte Maschinen müssen nicht zwangsläufig ersetzt werden – wäre auch nicht im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit gezielten Retrofit-Maßnahmen lassen sich auf den Maschinebestand geeignete Sensoren anbringen, Daten über standardisierte Schnittstellen (e.g. OPC-UA) erfassen, analysieren und gewinnbringend einsetzen. Wer diesen Schritt strategisch angeht, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. 

Doch wie gelingt der Weg von der reinen Datenerfassung zu echten digitalen Mehrwerten? 
Welche Technologien sind relevant? 
Und wie lässt sich die Brücke schlagen zwischen traditioneller Maschinenlandschaft und moderner, KI-gestützter Prozessoptimierung? 

Genau hier setzt die neue Kooperation zwischen S+P Lion und incontext.technology an. 

Technologische Umsetzungskraft trifft KI-Intelligenz 

S+P Lion ist spezialisiert auf die Digitalisierung im Maschinenbau – insbesondere auf den Retrofit bestehender Anlagen. Das Unternehmen rüstet Maschinen mit moderner Sensorik aus, bindet sie über generische Schnittstellen wie OPC UA an und schafft damit eine solide, interoperable Datenbasis. 

incontext.technology bringt die hauseigene Plattform „smart automation“ in die gemeinsamen Projekte ein. Sie ermöglicht die strukturierte Analyse und Nutzung industrieller Daten, sowohl an Maschinen als auch im Zusammenspiel mit Menschen in der Produktion oder Entwicklung. Mit out-of-the-box Anwendungen für Wartung, Lagerverwaltung, Qualitätssicherung und Prozessqualitätskontrolle bietet sie schlüsselfertige Lösungen für die produzierende Industrie, Anagenbau und Versorgungswirtschaft. Ziel der Kooperation: Von der Datenquelle bis zur intelligenten Auswertung alles aus einer Hand – speziell für den Mittelstand. 

Mehrwert für mittelständische Unternehmen 

Die Partnerschaft schafft einen klaren Vorteil: 

  • Schneller Einstieg in die Digitalisierung durch Retrofit und gezielte und kompetente Begleitung im Umfeld der Digitalisierung entlang der ganzen Produktionskette skalierbare Lösung, von einzelnen Maschinen bis zu kompletten Fertigungslinien 
  • KI-gestützte Optimierung für mehr Effizienz, weniger Ausfälle und höhere Prozessqualität 
  • Offene Schnittstellen für flexible Integration in bestehende Systeme 

So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur die strategische Basis legt, sondern auch die operative Umsetzung ermöglicht, mit sofort messbarem Nutzen. 

Über S+P Lion 

S+P Lion ist ein innovativer IT-Dienstleister mit Sitz in Ladenburg und langjähriger Erfahrung in der Digitalisierung von Maschinen und Produktionsprozessen. Das Unternehmen unterstützt Maschinenbauer und industrielle Mittelständler mit Retrofit-Lösungen, Datenerfassung und sicheren Schnittstellen. 

Über incontext.technology 

incontext.technology, mit Sitz in Heidelberg, ist ein mehrfach ausgezeichnetes Deeptech-Unternehmen mit Fokus auf smarte Automatisierung und industrielle Künstliche Intelligenz. Incontext.technology smart automation ermöglicht die strukturierte Erfassung, Analyse und Nutzung industrieller Daten, sowohl an Maschinen als auch im Zusammenspiel mit Menschen in der Produktion oder Entwicklung. Durch den Einsatz von KI und digitalen Zwillingen erkennt die Lösung Anomalien in Prozessen, erstellt Prognosen und leitet gezielte Handlungsempfehlungen ab. Damit werden nicht nur Effizienz und Transparenz gesteigert, sondern auch die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie unterbrechungsfreie Abläufe sichergestellt. 
Für seine Innovation wurde incontext.technology unter anderem als „Newcomer der Industrie 4.0“ und „KI-Champion Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. 

Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen ein Ziel: Den Mittelstand fit machen für die digitale Zukunft – wirtschaftlich, nachhaltig und skalierbar.